Motto
Verbindung von Emotion mit dem Verstand.
Den Integralen Ansatz erleben
und erfahrbar machen!
Termine
- Zweiter Montag im Monat, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 18.45 Uhr
- aktuelle Termine auf der Seite des integralen Zentrums Wien
10.02.2020, Iris Kunze, Weltbild „Gut und Böse“
09.03.2020, Roman Angerer, Integral Polarity Practise (IPP)
20.04.2020, Matthias Florian, Artenvielfalt Mensch
11.05.2020, Iris Kunze, Wissenschaft und integraler Ansatz
08.06.2020, Katharina Witzany, INTEGRAMM nach Josef Reinhardt
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungsort
1020 Wien
Czernigasse 7/2/3
INTEGRALE MEDITATIONSREIHE
Aufwachen und Aufwachsen: Integrale Bewusstseinspraxis für Meditationserfahrene
Konzipiert und geleitet von Ute Weber-Woisetschläger
Monatliche Termine von Oktober 2018 bis Juni 2019, Informationen hier
ÖFFENTLICHER VORTRAG
Die Geschichte des Heiligen von Homer bis zur Postmoderne – Welche Dimension des Heiligen braucht eine offene Gesellschaft?
Mit Dr. Thomas Steininger
Informationen sowie Ticketkauf hier
Beschreibung der Salonarbeit
Menschen, die sich mit dem Integralen Ansatz und dem Werk von Ken Wilber beschäftigen, treffen sich monatlich, um sich zu vorab angekündigten Themen rund um den Integralen Ansatz auszutauschen und vor allem: diese auszuprobieren, zu erleben.
Geleitet wird der Salon Wien seit 2018 von Matthias Florian und Ute Weber-Woisetschläger. Matthias und seine Frau Verena wenden in ihrer Arbeit mit Menschen und Organisationen integrale Methoden an. Matthias bietet Ausbildungen an, bei denen er integrale Methoden vermittelt. Dieses Wissen und seine Praxis lässt Matthias bei den Salons einfliessen.
Geschichte des Salons
Von Februar 2001 bis 2018 wurden die Integralen Salons Wien von Monika Frühwirth, Walter Urbanek und Johanna Schwarz mit großem Engagement ehrenamtlich geleitet.
Aus den Anfängen eines Wilber Arbeitskreises mit 5 Personen entwickelten sich eine ILP Gruppe, ein LESEKREIS, 2004 eine Fachgruppe Medizin. Der eher wissenschaftlich orientierter Salon in der Sargfabrik wurde von Walter Urbanek organisiert, ein zweiter, im Wendt, von Johanna Schwarz, die die beiden ersten Integralen Tagungen in Wien mitorganisierte und 2012 Kontakt zur Universität Wien herstellte. Ab Jänner 2016 wurde als ein nächster Entwicklungsschritt zu einer geschlossenen Gruppe handverlesener integral Kompetenter als peergroup von Monika Frühwirth eingeladen, auch um integralen Dialog einzuüben. Ein für alle Teilnehmer höchst beglückendes Experiment. 2018 fand sich mit Matthias und Verena Florian, aus Graz zugezogen, ein neuer Raum und die Möglichkeit zur Übergabe der ehrenamtlichen Salonarbeit für das Integrale in Wien. Zugleich werden nunmehr auch Seminare zum Integralen auf professioneller Basis angeboten.