Motto
Termine
Bitte über Kontakt erfragen.
Konzept
Der Integrale Salon Wien wird gestaltet und organisiert von Walter Urbanek, Monia Frühwirth und Sonja Meissl (von links nach rechts).
![]() |
![]() |
![]() |
Derzeit setzen wir die Suche nach Möglichkeiten, Wilber im Informationszeitalter weiterzuführen fort und widmen uns Vertretern einer möglichen Metamoderne, wie sie sowohl von Hanzi Freinacht (alias Davis Goertz The Listening Society ) als auch von Alexander Bard und Jan Sönqvist (Futurica Trilogy, Digitale Libido) vertreten werden.
Die Zoom Technik ermöglicht die Anwesenheit von Integralen aus ganz Österreich, die seit vielen Jahren aktiv sind, und wir werden uns freuen, auch neue an einer integralen Weltsicht Interessierte zu begrüßen.
Geschichte des Salons
Von Februar 2001 bis 2018 wurden die Integralen Salons Wien von Monika Frühwirth, Walter Urbanek und Johanna Schwarz mit großem Engagement ehrenamtlich geleitet.
Aus den Anfängen eines Wilber Arbeitskreises mit 5 Personen entwickelten sich eine ILP Gruppe, ein LESEKREIS, 2004 eine Fachgruppe Medizin. Der eher wissenschaftlich orientierter Salon in der Sargfabrik wurde von Walter Urbanek organisiert, ein zweiter, im Wendt, von Johanna Schwarz, die die beiden ersten Integralen Tagungen in Wien mitorganisierte und 2012 Kontakt zur Universität Wien herstellte. Ab Jänner 2016 wurde als ein nächster Entwicklungsschritt zu einer geschlossenen Gruppe handverlesener integral Kompetenter als peergroup von Monika Frühwirth eingeladen, auch um integralen Dialog einzuüben. Ein für alle Teilnehmer höchst beglückendes Experiment. 2018 fand sich mit Matthias und Verena Florian, aus Graz zugezogen, ein neuer Raum und die Möglichkeit zur Übergabe der ehrenamtlichen Salonarbeit für das Integrale in Wien. Zugleich werden nunmehr auch Seminare zum Integralen auf professioneller Basis angeboten.