Der Verein wurde am 29. November 2014 gegründet.
Die zentrale Basis des Vereins ist die integrale Theorie nach Jean Gebser, Ken Wilber und weiteren geistverwandten Ansätzen. In den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadt- und Regionalplanung ist der integrale Ansatz, der den Anspruch hat, ganzheitlich und umfassend zu sein, derzeit noch wenig bekannt. Vor diesem Hintergrund besteht das Kernanliegen des Vereins in erster Linie darin, in diesen Disziplinen für eine mehrperspektivische Betrachtungsweise bei Planungs- und Bauvorhaben zu sensibilisieren und eine Basis für die Etablierung des integralen Ansatzes, unter besonderer Berücksichtigung des Integritätsprinzips zu schaffen.
Von Anfang an war es dem Verein wichtig, entsprechende
Bildungsangebote seinen Mitgliedern anzubieten: Seminare, Workshops und
Exkursionen.
Zurzeit erarbeitet der Verein nun ein umfassendes Akademiekonzept, das ab 2019 kontinuierlich umgesetzt werden soll. Die Lehrinhalte werden in integrale Basis- und fachspezifische Aufbau-Module eingeteilt. Die Akademie-Angebote sind somit modular aufgebaut.
Verein Intergrale Architektur und Lebensraumgestaltung (Hg.)
Raum fürs Leben schaffen
Integrale Ansätze für die Lebensraumgestaltung von Morgen
1. Auflage 2017, 280 Seiten, Klappenbroschur € 30,00 / CHF 32,00 ISBN 978-3-95779-057-6
Mit Beiträgen von Dr. Andrea Hoffnung (Hg.), Stefan Kessler (Hg.), Christian Kaiser, Dr. Urs Maurer, Claudia Nelgen, Prof. Erwin Frohmann, Uwe Breuer, Dominique Starck, Joachim Pfeffinger
Kontakt Stefan Kessler (*1958), Initiator und Präsident
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Link: www.integrale-architektur.org
In dieser Kategorie sind derzeit keine Veranstaltungen registriert