Wahrhaftigkeit / Schatten

Psychologie / Therapie

Wahrhaftigkeit / Schatten

Ken Wilber

Die Art und Weise, wie wir die Bedeutung von Worten interpretieren, ist ähnlich der Art und Weise, wie wir unsere Gedanken und Handlungen von Augenblick zu Augenblick interpretieren. Doch wenn es um die Interpretation der eigenen Innerlichkeit geht, wie wahrhaftig bist du dann? Kommen die Stimmen in dir von deinem höchsten Selbst oder deiner neurotischen Mutter?


KW: Wenn man sich der eigenen inneren Stimmen bewusst wird und sie hört – dann stellt sich die Frage: Ist es die Stimme von Gott oder die Stimme einer verdrehten Vaterfigur? Hört man die Stimme einer Göttin, handelt es sich wirklich um den femininen GEIST in einem selbst oder um die Stimme einer neurotischen Mutter, die einem dreijährigen Kind etwas ins Ohr flüstert? Wie kann man diese Stimmen voneinander unterscheiden? Das ist ein Teil der Schwierigkeiten, vor denen wir stehen und mit denen wir permanent zu tun haben. Wann immer man nach innerer Führung, Weisheit und Handlungsanweisungen Ausschau hält, stellt sich die Frage: Kommt das dann vom Höchsten in einem oder vom Niedrigsten? Die Stimmen hören sich manchmal sehr ähnlich an, das ist eine der Schwierigkeiten dabei … Dazu gehört auch die prä/trans Verwechselung. Das prä-Rationale und das trans-Rationale können sich sehr ähnlich anhören, wenn man erstmals diese Stimmen hört. Sie sind beide nicht-rational,  nicht-konventionell und sehr un-gewöhnlich. Einige davon sind nicht sehr weit entwickelt, andere hingegen schon. Hier kommt die Hermeneutik des eigenen Selbst ins Spiel. Man muss das eigene Selbst gegenüber sich selbst interpretieren und übersetzen. Der Grund, warum ich den Schatten als den Ort der Lüge definiere, ist: Schaut man in das eigene Selbst und Sein hinein, und fragt sich: „Was bedeutet das – ich habe diesen Impuls, was bedeutet er, ich habe dieses Verlangen, was um alles in der Welt bedeutet es?“ Das ist Hermeneutik – du musst dein Selbst dir selbst gegenüber interpretieren. Wie gut bist du als Übersetzer und Interpret? Wie wahrhaftig bist du als Übersetzer und Interpret? Stell dir vor, du bist in einem fremden Land und du sprichst die Sprache nicht – nehmen wir Russland als ein Beispiel. Du mietest dir einen Übersetzer. Einen Russisch – Englisch – Russisch Dolmetscher. Du reist in Russland herum, jeder spricht Russisch, und der Übersetzer sagt dir, was die Menschen sagen. Er übersetzt alles ins Englische, und du hörst dir das an. Das ist in gewisser Weise das gleiche, was wir bei der Interpretation von uns selbst gegenüber uns selbst tun müssen. Was wäre, wenn dein russischer Übersetzer dich anlügt? Der Schatten ist ein Interpret/Übersetzer in dir, der dich anlügt. Und der Ort des Unbewussten in dir sind die raffinierten, subtilen, verborgenen Wege, wie du dich selbst hinsichtlich dessen, was du tust, belügst. Man kann sich das Unbewusste als schlechte Hermeneutik vorstellen. Wir erkennen hier erneut die Überschneidung von Phylogenese, Ontogenese und Hermeneutik – es geht nicht nur darum, was geschah [z.B. bei den spirituellen Texten], jedes Mal, wenn du dich einem Impuls gegenübersiehst, den du nicht verstehst und wo du nicht wahrhaftig bist, wirst du zweideutig, und versagst. Und das hat unmittelbar mit Aussagen zu tun wie: „Liebe ich diesen Menschen – oder nicht? Soll ich diesen Job annehmen – oder nicht? Ich ärgere mich nicht über diesen Menschen – wieso sollte ich? Ich hoffe, dass er verreckt – aber ich ärgere mich nicht über ihn!“ [Lachen]. Jede Form von Tiefenpsychologie – die psychologische Seite der Moderne und Postmoderne – was ein guter Therapeut tut,  ist: Er oder sie interpretiert deine Symptome zu dir zurück. Der Therapeut agiert als ein ehrlicher hermeneutischer Interpret und Übersetzer dort, wo du den Kontakt verloren hast. Du gehst vielleicht zum Therapeuten und sagst: „Ich bin heute so deprimiert, ich halte es nicht aus.“

Der Therapeut antwortet: „OK, du bist deprimiert und traurig, was ist geschehen?’

„Ich kam nach Hause (nehmen wir an, es handelt sich um eine Frau), und meine Mutter sagte: ‚Hallo, schön dich zu sehen, hast du zugenommen?’ Und ich bin so deprimiert.“

„Okay, lass uns in diese Depression reingehen …“

Du nennst das Depression, aber das ist ein bisschen gelogen – du bist wütend und ärgerlich. Doch nennen wir es auch nicht Ärger – du bist rasend vor Wut. Du interpretierst es als Traurigkeit: „Ich arme, ich bin ja so traurig.“ 

Man hat den Kontakt verloren zu der wahren hermeneutischen Bedeutung des eigenen Wesens in diesem Augenblick. Dafür kann es viele Gründe geben. Und das kann man im Rahmen der Tiefenpsychologie untersuchen. Im Grunde geht es dabei jedoch um einen inneren Übersetzer, welcher nicht wahrhaftig ist. Worum es also geht, ist das Erlernen von guter Hermeneutik im Bereich der eigenen Seele.

Hier geht es also – noch einmal – um sehr konkrete Dinge einer sehr konkreten Welt. Wie können wir bezüglich unserer eigenen Innerlichkeit wahrhaftig sein und werden?

Und das gleiche gilt für diese großartigen [spirituellen] Texte: Wie kommen wir zu einer Wahrhaftigkeit und einem Verstehen dieser Texte?

(Quelle: Integral Naked, Ambiguous Voices: God or Mom?)

(aus: Online Journal 4)

Ähnliche Beiträge