
Frei sein möchten wir alle und haben sehr unterschiedliche Vorstellungen davon. Was hat es mit der Freiheit auf sich?
Ist eine verordnete Unfreiheit tatsächlich eine Einschränkung in unserer Freiheit? Wie können wir in verordneter Unfreiheit trotzdem frei sein?
Sind wir nach selbstgewählter Trennung wirklich frei, oder fühlen wir uns dann erst recht einsam und wissen gar nicht warum? Heißt Freiheit, tun und lassen zu können, was uns so in den Sinn kommt?
Gerade jetzt im März 2020 sollten wir uns aufgrund der Corona-Krise mit unserem Denken über die Freiheit auseinandersetzen. Klärt man für sich die Begrifflichkeit, kann dies helfen, sich in der verordneten Unfreiheit zurechtzufinden.
Eine Begriffs- und Konzeptklärung von Christoph Quarch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenQuelle: www.youtube.com