Jährlich im Frühjahr treffen sich Mitglieder, Initiativen und Partner des Integralen Forums an wechselnden Orten im deutschsprachigen Raum. Gastgeber sind Integrale Salons, Integral orientierte Gemeinschaften oder Kooperationspartner. Inhalt und Form entstehen aus dem, was jeweils gebraucht wird.
Bis 2019 nannten wir dies "Aktiventreffen", und es richtete sich primär an die Aktiven Mitglieder des IF. Nunmehr haben wir Zielsetzung und Adressatenkreis erweitert.
2020 Online
Online-Mitgliedertreffen 2020
Bericht von Raymond Fismer
In integraler Vielfalt zu gemeinsamer Wirksamkeit
Wir hatten für Anfang Mai zu einem dreitägigen Mitgliedertreffen ins schöne Wien eingeladen. Der neu gewählte Name “Mitgliedertreffen” stand für den Wunsch, die enorme Vielfalt an Initiativen, Projekten, Aktivitäten und Menschen darzustellen, die sich mittlerweile im IF bündeln. Die Zielrichtung gab das Motto “In integraler Vielfalt zu gemeinsamer Wirksamkeit”.
Das erste Online-Mitgliedertreffen des IF
Die Corona-Pandemie stellte uns vor die kurzfristige Herausforderung, das Mitgliedertreffen online abzuhalten. Keine leibhaftigen Begegnungen, kein Wien-Genuss...
Aber wir stellten fest: statt ‘social distancing’ erlauben uns die Online-Medien, ‘physical distancing’ bei gleichzeitigem ‘social connecting’ zu üben. Ein Online-Treffen ist nicht nur ein Ersatz für ein Präsenz-Treffen, sondern ein eigenständiges Format mit seinen eigenen Stärken:
- An erster Stelle steht die Teilnahme, ohne reisen zu müssen. Das ermöglicht viel mehr Interessierten, mitzumachen. Anstatt der für Wien
erwarteten 25-30 Teilnehmenden waren mehr als 50 beim Online-Treffen dabei, im Durchschnitt 30-40 gleichzeitig. So war die Hälfte der Salonleitungen dabei, und viele Leute haben nach längerer Abwesenheit wieder Kontakt zum IF aufgenommen.
“Online ermöglicht Kontakt mit vielen von überall”
- Zudem ist ein Online-Format individueller: es bietet gute Möglichkeiten für das eigene persönliche Wohlbefinden zu sorgen, weil man zuhause ist. Man hat mehr Freiheit zu kommen und zu gehen.
- Auch Formen wie gemeinsame Morgenpraxis und ein Film-Abend sind gut online möglich.
- Das Online-Format bietet überraschend viel Raum auch für Kleingruppen-Gespräche und informelle Kontakte.
“Danke für den offenen Raum und die Möglichkeit der Begegnung in Breakout Sessions”
“Breakoutrooms sind genial” - “intensive, konzentrierte Dialoge; Kennenlernen”.
Die integrale Vielfalt im IF
Hier nur ein knapper Einblick in die Vielfalt von Projekten, Kreisen, Initiativen und Salons, die im Integralen Forum aktiv sind und sich vorstellten.
Das Projekt “Führung und Schatten im IF” war von der Mitgliederversammlung 2019 beschlossen worden. Eine z.Zt. 4-köpfige Projektgruppe trifft sich regelmäßig online. Kontakt Ralf Adam. | Ein Projekt zur Erforschung des Themenfeldes “Gender, Geschlechtsidentität, Typologien,...” wurde bereits auf der IF-Konferenz 2019 angeregt und soll nun als Projektgruppe starten. | |
Ein Projekt “Next Generation” will die wechselseitigen Synergien zwischen alterfahrenen IF-Mitgliedern und jungen Newcomern erforschen und entfalten. | Um das auch von der Mitgliederversammlung 2019 angestoßene Projekt “Entwicklung Organisation / Verein” voranzubringen, ist seit Kurzem Robin Aden aktiv. | |
Die Integralen Salons haben sich in ihrer Vielfalt nochmals entwickelt durch die Entstehung von Online-Salons. Die Neugestaltung der Salon-Landschaft verfolgt eine neue Projektgruppe, die von Julian Baller geleitet wird. | Die 10. Integrale Konferenz "In der Welt sein" findet vom 25. bis 27.09.2020 in Berlin statt. Integrale Philosophie tritt in einen offenen Diskurs mit anderen post-postmodernen Ansätzen. Leitung Tom Eichler. | |
Eine neue Initiative "Integrales Projektmanagement" geht an den Start. Kontakt Bernd Linder-Hofmann. | Simpol - eine globale Bürgerinitiative für gute Global Gouvernance - ist schon lange Partner des IF. Kontakt Dirk Weller. | |
Die "Integralen Perspektiven", geleitet von Cordula Frei, stellen ihre Entwicklungsperspektiven dar. Unter anderem präsentieren sie den Prototyp eines gedruckten Hefts der ip. | Die Jean-Gebser-Gesellschaft bereichert das Spektrum integraler Denkansätze, die im IF zusammenkommen. | |
Integral United ist angetreten, um ein internationales Netzwerk von integralen Aktivisten, Initiativen und Organisationen zu schaffen. Kontakt Raymond Fismer. | DIA - Die Integrale Akademie ist in den letzten Jahren zu einer zentralen Plattform für integrale Bildungsangebote gewachsen. Seit diesem Jahr ist sie organisatorisch ganz ins IF integriert. Leitung Cordula Frei. |
Hin zu gemeinsamer Wirksamkeit
Das Mitgliedertreffen bot breiten Raum, sich auszutauschen, wie all diese Kräfte gemeinsame Wirksamkeit entfalten können - denn darum geht es schließlich.
Eine Basis dafür bietet die Vision des Integralen Forums.
Das Integrale Forum befindet sich in einer Phase, in der die Vielfalt und die Reichweite enorm wachsen.
Die zahlreichen Projekte, Kreise, Initiativen und Salons bieten Möglichkeiten zur Mitarbeit oder zur eigenen Initiative. Kontakt für Integrale Initiativen und Partnerschaften: Daniela Borschel.
Was bedeutet Aktive Mitgliedschaft im IF e.V.?
Jedes Aktive Mitglied hat aktives und passives Stimmrecht im Verein. Als Fördermitglied kannst du den Aktivenstatus beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! jederzeit beantragen. Die Geschäftsordnung enthält hierzu folgende gültige holakratische Policy:
Kriterien für Aktive Mitgliedschaft
Folgende Aktivitäten sind im Vereinssinne relevante Tätigkeiten gemäß §4 Abs.(7) der Satzung, die zur Anerkennung als Aktives Mitglied berechtigen können:
- Übernahme einer satzungsgemäßen Rolle (Vorstand, Kassenprüfer),
- Übernahme einer definierten Rolle im Hauptkreis oder einem Unterkreis,
- Leitung eines Integralen Salons,
- Leitung einer Integralen Initiative.
Die Übernahme einer Rolle innerhalb der holakratischen Struktur berechtigt nicht automatisch zur Anerkennung des Status der aktiven Mitgliedschaft. Bei Rollen mit nur geringer 'Relevanz' (im Sinne eines Beitrages zum Zweck des Integralen Forum e.V.) kann der Antrag auf aktive Mitgliedschaft abgelehnt werden.
Bei Beendigung der Ausübung einer definierten Rolle endet die aktive Mitgliedschaft nicht automatisch. Der Status der aktiven Mitgliedschaft kann aber durch eine integrative Entscheidungsfindung des Hauptkreises jederzeit (unter Nennung der Gründe) wieder aberkannt werden.