Salonkultur der Zwanziger im Integralen Forum – Einladung zum Herbsttreffen

News

Salonkultur der Zwanziger im Integralen Forum – Einladung zum Herbsttreffen

Herbsttreffen

Liebe Salonleiter*innen, liebe Aktive und Interessierte,

wie bereits angekündigt findet am 30. und 31. Oktober 2021 das Herbsttreffen über die Salonarbeit online statt, diesjährig offen für alle Interessierte.

An diesem Treffen sind alle Referenten zugleich Salonleiter. Das Wochenende durchmischt sich mit praktischen Übungen, Impulsvorträgen sowie mit Hintergründen zum Verein des Integralen Forums.

Wir freuen uns, Euch an diesem Wochenende zu treffen.

Liebe Grüße
Laura Olivia Arens

Salonkultur mit Herz und Vision
Programm Herbsttreffen, 30. und 31. Oktober 2021

Morgenmeditation mit Tim Hoffmann

Tim Hofmann

„Meditationen kennen wir aus dem reichen Schatz der Weisheitstraditionen dieser Welt. Heute belegen zudem zahlreiche Studien die positiven Wirkungen von Meditation auf unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden. Bei unserem Herbsttreffen wird Tim Hofmann uns über die Wim-Hof-Atmung in die Vipassana-Meditation führen und mit einer Mitgefühlsmeditation schließen.

Tim hat den B.Sc. in Psychologie und ist Bewegungstherapeut (Motologe M.A.). 2015 hat er sein erstes 10-tägiges Vipassana-Retreat gesessen. In den nächsten Jahren folgten weitere Vipassana-Kurse, ein 6-tägiges Dunkelretreat, Workshops in Holotropem Atmen und anderen Atemtechniken (u.a. Wim Hof), die Heldenreise, schamanische Zeremonien u.a. Er gibt sein Wissen in Coachings, Kursen, Seminaren und Workshops weiter www.ganzheitlich-hofmann.de. Zudem leitet er mit Till Sauerbein seit 2021 den neu gegründeten Salon Nienburg/Steyerberg.

Wie übersetze ich die AQAL-Integrale Karte populär wissenschaftlich? Und geht das überhaupt? – Vortrag mit Julia Tomuschat

Julia Tomuschat

Integrale Ideen in einem Selbsthilfe-Buch? Mein neues Buch „Finde die Liebe, die dir als Kind gefehlt hat. Wie wir uns selbst die Sehnsucht nach elterlicher Liebe erfüllen.“ ist ein populärwissenschaftliches Selbsthilfe-Buch. Darin stelle ich Teile des integralen Ansatzes vor wie die Schattenarbeit und die Entwicklungsstufen vom Baby bis zum Teenager. Beim Salonleiter*innen-Treffen möchte ich einen Ausschnitt des Buches vorstellen und eine Übung aus dem Buch vorstellen. Im Anschluss diskutieren wir und schauen gemeinsam darauf, inwiefern man durch ein Buch integrale Ideen einer breiteren Leserschaft nahebringen kann. Welche Übersetzungsarbeit ist nötig? Und was geht dabei unter Umständen verloren?

Julia Tomuschat ist seit 2009 Gründungsmitglied des Integralen Salons Nürnberg. Seit einem Jahr ist sie zusammen mit Regine Uhland in der Salonleitung des integralen Gesprächskreises in Nürnberg unterwegs.

Was ist integrale Ethik? – Workshop mit Michael Hamernik

Michael Hamernik

Michael wird einen Impulsvortag zum Thema Integrale Ethik geben. Danach möchte er sich anhand von ihm ausgearbeiteter differenzierter Fragen, einem Fallbeispiel widmen. Es wird teilweise in Kleingruppen gearbeitet.

Michael Hamernik, Jahrgang 1966, ist von Beruf Wirtschaftsinformatiker und hat Philosophie und Geschichte studiert. Er bereitet z.Zt. einen Salon im Raum Basel/Freiburg vor.

Seine Schwerpunkte in der integralen Theorie und Lebenspraxis liegen im Bereich Ethik und Spiritualität. Er ist Salonleiter.

 

Morgenpraxis und tanzen mit Michael Glück

Michael Gluck

Michael Glück organisiert den Integralen Salon München und ist Sekretär des Salonkreises. Er praktiziert seit 30 Jahren TaiChi und QiGong und verbindet die beiden Übungsmethoden zu „TaiChiGong“.

TaiChiGong 3-Körper-Workout: Die Übungen leiten uns vom physischen Körper über den subtilen zum kausalen Körper. Die Lebenskraft Chi wird im bewussten Zusammenwirken der 3 Körper erfahrbar.

Bewege Dich! Tanz durch die Stufen: Michael lädt uns zum Tanz durch die Ebenen mit Musik von Santiago Jiménez – Integrales Zentrum Kolumbien.

 

Bewegen aktueller politischer Fragen mit Regine Uhland

Regine Uhland

Welche Verantwortung das Integrale/Postintegrale in diesen Zeiten hat, dieser Frage möchte sich Regine Uhland mit einem politischen Fallbeispiel widmen und diese mit dem integralem Wir-Raum beantworten.

Regine Uhland ist Salonleitung in Nürnberg. Sie sagt von sich selbst: „Ich bin in erster Linie Mensch mit ein bisschen Bewusstsein und mittlerweile seit vielen vielen Jahren integral interessiert.

 

 

Engagementvereinbarung – Fragen und Antworten vom Vorstand mit Raymond Fismer

Raymond Fismer

Das Integrale Forum wächst, mittlerweile sind mehr als 50 Menschen in aktiven Rollen tätig. Um deren Zusammenarbeit gut zu organisieren, braucht es Vereinbarungen, um gegenseitige Verlässlichkeit herzustellen. Diese haben wir in einer Engagementvereinbarung zusammengefasst, die für alle Aktiven gilt. Sie regelt ein weites Themenspektrum, von Holakratie, Rollen und Zeiteinsatz über IT-Struktur und Kostenerstattung bis hin zu Vertraulichkeit und Datenschutz. Raymond ist im Vorstand des Integralen Forums und Secretay des Hauptkreises, zudem war es viele Jahre Salonleiter in Bremen.

 

 

Einblick in „HolaSpirit“ mit Daniela Borschel

Daniela Borschel

In diesem Jahr hat das Integrale Forum Holaspirit eingeführt. Holaspirit ist eine umfassende Webplattform, die Selbstorganisation klarer und transparenter gestalten lässt.  Wie ist der aktuelle Stand, was sind die nächsten Schritte und was ist möglich? Daniela Borschel gibt aus der Rolle des Kreis Lead Organisations- und Kulturentwicklung einen kleinen Einblick in Holaspirit.

 

 

 

 

Facilitator der Veranstaltung: Laura Olivia Arens und Christof Suppinger

Laura Arens

Laura Olivia Arens moderiert mit Christof Suppiger diese Veranstaltung und ist in ihrer Rolle als Lead Link des Salonkreises vom Integralen Forum anwesend. Sie ist im Umfeld integraler Bewusstseinsentwicklung und -forschung aufgewachsen. Sie ist ehemalige Leiterin des Integralen Salon in Hannover mit dem Schwerpunkt „Integrale Lebenspraxis“.

 

 

 

 

Christof Suppiger

Christof Suppiger ist anwesend als Moderator und Rep Link des Salonkreises. Initiator und Gastgeber Integraler Salons und evolve Salons CH-Zürich/Emmen. Er interessiert sich für die Mitwirkung beim Aufbau des holakratisch organisierten Salonleiterkreises.

 

 

 

 

Führung und Schattenkreis

Schattenkreis

Es gehört zur integralen Bewusstseinsstufe, regelmäßig Schattenarbeit mit sich persönlich und innerhalb einer Organisation zu machen. Der Kreis Führung und Schatten fördert dies sowohl bei Personen als auch im System innerhalb des Vereins. Deswegen haben wir diesen im Zeichen von Schatten eingeladen diese Veranstaltung zu begleiten. Es werden an diesem Wochenende verschiedene Vertreter*innen des Kreises anwesend sein.

 

Ablauf Herbsttreffen

Samstag30. Oktober 2021 
  Facilitator
08:00TaiChiGong – 3-Körper-Workout 1.TeilMichael Glück
09:30Willkommen und Check-In 
10:30Aktuelles aus den Salons 
12:00Pause 
14:00Wie übersetze ich die aqual-integrale populär wissenschaftlich?Julia Tomuschat
15:30Pause 
16:00Bewege Dich! Tanz durch die StufenMichael Glück
16:30Bewegen aktueller politischer Fragen im integralen Wir-RaumRegine Uhland
18:30Ende 
 Open Space – Get2gether 
   
Sonntag31. Oktober 2021 
   
08:00MorgenmeditiationTim Hofmann
09:00Willkommen und Check-In 
10:00Was ist integrale Ethik?Michael Hamernik
12:00Pause 
14:00Einblick in HolaspiritDaniela Broschel
14:45Starterkit SalonsLaura Arens
15:30Pause 
15:45TaiChiGong – 3-Körper-Workout 2.TeilMichael Glück
16:15Engagementvereinbarung QARaymond Fismer
16:45Vision für meinen Salon 2021/22Christof Suppiger
17:15Ernte und AusklangChristof Suppiger
18:00Ende 

Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung ist keine erforderlich.

laura.arens@integralesforum.org
Tel. +49 (0)15773752981

Ähnliche Beiträge