Was heißt integral

Komplexität verstehen. Ganzheitlich handeln. Integral leben.

Unser Bewusstsein entwickelt sich – und mit ihm unsere Fähigkeit, die Welt in ihrer Vielschichtigkeit zu erfassen

Der integrale Ansatz beschreibt eine neue, umfassende Entwicklungsstufe menschlichen Denkens und Handelns – jenseits von einseitigen Wahrheiten, ideologischen Gräben und blinder Komplexität.

Diese neue Perspektive wurde von unterschiedlichen Autor:innen mit verschiedenen Begriffen beschrieben:
Jean Gebser sprach von der integral-aperspektivischen Bewusstseinsstruktur, Spiral Dynamics nennt es Flex-Flow, andere sprechen von holistisch, systemisch, metamodern – Ken Wilber nennt es schlicht: integral.

Die Integrale Theorie: Ein Überblick

Die Integrale Theorie nach Ken Wilber verbindet Erkenntnisse aus westlicher und östlicher Philosophie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritualität und gesellschaftlicher Praxis. Sie bietet einen Rahmen, um:

  • die Welt tiefgreifend zu verstehen,
  • Zusammenhänge zu erkennen und
  • weise und wirksam zu handeln.

Ihr Kern ist eine Landkarte menschlicher Erfahrung, bestehend aus fünf Dimensionen:

Die fünf Elemente der Integralen Theorie

Quadranten

→ Vier Perspektiven auf jedes Phänomen: individuell – kollektiv | innen – außen

Entwicklungsstufen

→ Bewusstsein entfaltet sich in klar beschreibbaren Stufen – bei Menschen, Organisationen und Kulturen.

Entwicklungslinien

→ Wir entwickeln uns unterschiedlich schnell in verschiedenen Bereichen: Denken, Fühlen, Handeln, Ethik…

Zustände

→ Bewusstsein wechselt: zwischen Alltag, Traum, Meditation, Flow oder Transzendenz.

Typologien

→ Jeder Mensch ist einzigartig: durch Persönlichkeitstypen, Archetypen, energetische oder kulturelle Prägungen.

Und wozu das alles?

Die Integrale Theorie ist kein starres System, sondern ein lebendiges Werkzeug, um Orientierung zu geben in einer Welt voller Wandel. Sie ist Einladung und Impulsgeberin – für deinen inneren Weg, für unsere gemeinsame Entwicklung, für ein neues gesellschaftliches Miteinander.

Neugierig geworden?

Lade dir unser kleines Glossar „Was ist integral?“ herunter und entdecke die ersten Begriffe.

Oder tauche tiefer ein in unsere Bibliothek zu Theorie & Praxis.