
Juni 2018
Inhalt
Editorial
Kinder bringen integral informierte Ideen in ihrer Kunst zum Ausdruck
Robert MacLeod
Integrale Kunst
Ken Wilber
Schließe die Augen! – Eine kurze Geschichte des meditativen Bildes in der europäischen Kunst
Joachim Penzel
Heranbildung von Entwurfskultur – Impulse für gestalterisches Denken im schulischen Handeln
Frithjof Meinel
Kunst als Heilung – Gedanken zur baugebundenen Gestaltung von Ulrich Reimkasten
Interview mit Ulrich Reimkasten von Joachim Penzel
„Contemplation cartographique“ – Meditation als Schaffensimpuls für Gemälde und Zeichnungen von Rémy Trevisan
Interview mit Rémy Trevisan von Joachim Penzel
Entwicklung an den Wänden – Graffiti aus integraler Sicht
Joachim Penzel
Erde und Mensch als Evolutionspartner – Marko Pogačniks geomantische Land-Art-Projekte
Joachim Penzel
Integrales aus Hollywood – Das Spektrum des Bewusstseins in Star Wars Episode VIII
Joachim Penzel
Künstlerische Gestaltung als Einweihungsprozess – Zur künstlerischen und kunstpädagogischen Arbeit von Viktoria Scholz
Interview mit Victoria Scholz von Joachim Penzel
Wege der Ich-Konstitution – und Fragen an die integrale Theorie
Wolfgang-Andreas Schultz
Hoch zu den Sternen und zurück
Ulrike Hofmann-Schüll
Übungen des Geschehenlassens
Michael Habecker
DIA ist DIA-logisch!
Sonja Student
Buchbesprechungen
Michael Habecker zu:
Wolfgang-Andreas Schultz
Kai Sichtermann / Jens Johler
Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung
Impressum, Service, Vorschau