500+ Artikel und (neu) Podcasts
Erfahre mehr über die Integrale Weltsicht! Weiterlesen...
Januar 15, 2021
12. März 2021 bis 25. Juni 2021
Dieses sechsteilige Online-Seminar bietet eine Einführung in das Leben und die integrale Philosophie von Jean Gebser, wie ein Leitfaden durch die Strukturen des Bewusstseins, der uns in die spirituelle Bedeutung der Verwirklichung des integralen Bewusstseins in unserem gegenwärtigen Moment der kulturellen Krise und Transformation führt. Besonderes Augenmerk wird in diesem Seminar darauf gelegt, Gebsers integrale Philosophie mit der „Metakrise“, metamodernistischen Strömungen und Manifestationen der integralen Welt in der zeitgenössischen Kultur zu verbinden.
Ihr Dozent, Jeremy Johnson, ist ein Wissenschaftler, der in den letzten zehn Jahren mit Ursprung und Gegenwart und einem integralen aperspektivischen Ansatz als Beitrag zum Nachdenken über kulturelle Evolution gearbeitet hat.
Die Vorträge werden alle drei Wochen an einem Freitag live bei Zoom gehalten und umfassen ein Q & A-Segment mit Teilnehmern sowie Breakout-Sessions. Der Kurs findet in englischer Sprache statt und wird von Cordula Frei vom Integralen Forum Deutschland Co-moderiert.
Die Sitzungen dauern ungefähr 90 Minuten. Start 20:00 Uhr
Weiterlesen ...Januar 14, 2021
19.2.2021 (20:00 Uhr bis 21:30 Uhr) – in englischer Sprache
Jeremy Johnson arbeitet seit fünf Jahren im Bereich Online-Lernen mit Unternehmen wie Evolver und dem Open Center in New York City. Er ist Redakteur bei Revelore Press und beim Reality Sandwich Magazine. Jeremy ist der derzeitige Präsident der International Jean Gebser Society. Sein Buch Durch die Welt sehen (in englischer Sprache) führt den Leser in die Arbeit des deutsch-schweizerischen Philosophen, Dichters und intellektuellen Mystikers Jean Gebser (1905-1973) ein.
Weiterlesen ...Januar 13, 2021
Heidi: »Die Welt steht Kopf. Corona konnte nur zwischenzeitlich von den Wahlen in Amerika überlagert werden. Nun starten alle Mainstream Nachrichten mit den neuesten Zahlen der Corona Infizierten – oder wahlweise mit den Protestaktionen gegen die Politik der Regierung – aus deren Perspektive, natürlich. Wer nicht einverstanden ist mit den Verordnungen oder Gesetzesänderungen wird als “rechte Gefahr” der Öffentlichkeit verkauft und die Menschen werden kollektiv beschimpft und abgewertet als “Coronaleugner” oder besser “Covidioten”.
Weiterlesen ...Januar 13, 2021
Heidi: „Kennst Du Integrale Theory and Integrale Lebenspraxis? Wenn ja, dann weißt Du sicher, wovon ich hier sprechen werde. Wenn nein, macht nichts. Vielleicht magst Du da ja einmal hinein schauen, und vielleicht bist Du ja schon auf der integralen Stufe ohne es zu wissen? Vielleicht hast Du schon eine weit offene Weltsicht, eine ko-kreative Art, dich im sozialen Umfeld zu bewegen und vielleicht siehst Du mehr Dinge und Zusammenhänge als die meisten Menschen um Dich herum. Dann kann Dir die integrale Landkarte helfen, all das, was Du denkst, fühlst und tust besser zu verstehen und kritisch zu überprüfen …
Weiterlesen ...November 16, 2020
Die Statistiken sagen, dass Männer im Durchschnitt jünger sterben als Frauen. Nimmt man hinzu, dass Frauen oft ältere männliche Partner haben, ist es nur logisch, dass es mehr Witwen gibt als Witwer. Die Statistik wird aber erst dann schmerzlich lebendig, wenn es uns selbst erwischt: Mein Mann ist tot – und jetzt?
Traditionell gibt es das Trauerjahr. Frauen in pechschwarzer Kleidung waren früher nicht ungewöhnlich im Straßenbild. Heute ist “alles ganz anders”: Wir Witwen tragen nicht unbedingt schwarz, vielleicht in der Hoffnung, nicht noch mehr hinabgezogen zu werden in die tiefen Gründe. Und keine Spur von Trauerjahr. Ein oder zwei Tage Anrecht auf Sonderurlaub, aber spätestens nach einer Woche solltest Du topfit wieder auf der Matte stehen, so als wäre nichts gewesen. Dabei dauert es nach wie vor mindestens ein Jahr, bis die Hinterbliebene ihr Leben wieder einigermaßen ausrichten kann auf Zukunft und Freude.
Weiterlesen ...November 04, 2020
Cadell Last is an anthropologist, philosopher and therapist focused on biocultural evolution, mind-matter relation and future speculations. He earned his PhD in interdisciplinary and complexity studies at the Evolution, Cognition and Complexity group at the Vrije Universiteit Brussel. He is also the author of over a dozen academic publications and two books: Global Brain Singularity and Sex, Masculinity, God.
Oktober 30, 2020
Wir leben in einer Kultur, in der der Tod negiert wird. Leben ist alles, Tod ist wie ein bedauernswerter Betriebsunfall. Wenn ein lieber Mensch stirbt, erwarten die Verwandten und Freude, dass man das einfach wegsteckt. Ein paar Tage Trauer, dann zurück zu normal und komm uns nicht mit deinem Leid, wir wollen nicht daran erinnert werden.
So wie Hinterbliebene selten offene Ohren finden, so geschieht es meist auch mit den Menschen, deren Zeit gekommen ist. Oft werden sie aus ihrem Umfeld herausgerissen, entsorgt in Krankenhäuser oder Pflegeheime, und wenn sie Glück haben, kommen sie in ein Hospiz, wo sie wahrscheinlich die beste, weil fachgerechte Begleitung finden. Hier können sie Fragen stellen und sich einstimmen auf das, was auf sie zukommt. Hier müssen sie sich nicht mehr in lautloses Erleiden und Schweigen hüllen.
Weiterlesen ...Oktober 28, 2020
Dr. Gregg Henriques is Professor of Graduate Psychology at James Madison University in the Combined-Integrated Doctoral Program in Clinical and School Psychology. Dr. Henriques received his Ph.D. in Clinical Psychology from the University of Vermont and did his post-doctoral training at the University of Pennsylvania. Dr. Henriques’ primary area of scholarly interest is in developing a “unified framework” for both the science and practice of psychology. He has authored the book, A New Unified Theory of Psychology and developed a popular blog on Psychology Today, Theory of Knowledge, where he has authored over 350 essays on psychology, philosophy, politics, and mental health. He is a Fellow of the American Psychological Association, has won numerous awards for teaching, scholarship, and service, and launched and leads the Theory of Knowledge academic society. He has expertise in theoretical psychology, unified approaches to psychotherapy, psychological well-being, personality functioning, depression, and suicidal behavior.
Oktober 25, 2020
The Philosopher Queens began as a manifesto written by Rachel Haywire. The manifesto expresses discontent at the impoverishment of feminine archetypes in the popular discourse, and prophesies the rise of the femme fatales who will take their place as Philosopher Queens. The manifesto prompted a collaboration between Raven Connolly and Rachel to spread the current and draw more women into the public discourse of these ideas. The Philosopher Queens panel, hosted at the digital campfire The Stoa, began as an exploration of dark feminine archetypes and grew to include discussions with guests, ranging from Golden Shadow podcast host Alyssa Polizzi to post academic Nina Power. Now Rachel and Raven are back to reflect on their journey and discuss where Philosopher Queens originates and what the future holds.
Oktober 22, 2020
Performatism is an epochal concept of post-postmodernism. I proposed it in 2000, first in a German-language article in the Wiener Slawistischer Almanach, then in an English translation in Anthropoetics. A book version, Performatism, or the End of Postmodernism, appeared in 2008. You can also find a brief practical introduction to interpreting performatist narrative in Blog Post No. 3, "The Performatist Challenge" as well as exemplary analyses in the Interpretations section.
Oktober 17, 2020
Metamodern philosophy enters the scene only once the Internet and the social media have become truly dominant factors in people’s lives and when many of us no longer partake directly in the production and distribution of industrial goods. It is a worldview which combines the modern faith in progress with the postmodern critique. What you get then, is a view of reality in which people are on a long, complex developmental journey towards greater complexity and existential depth. The metamodern philosophy is a whole world of ideas and suppositions that are counter-intuitive to modern and postmodern people alike. But since both the modern and postmodern philosophies are increasingly outdated, these metamodern ideas are set to develop, take hold, and spread. One day, they may become as dominant as the modern philosophy is today.
Oktober 14, 2020
The Nordic Secret explores how Denmark, Norway and Sweden went from poor feudal agricultural societies to rich industrialized democracies thanks to the German educational concept of Bildung. The book also investigates the close relationship between Bildung and contemporary developmental psychology, i.e. the concepts of "ego-development" and "transformative learning". The Nordic Secret concludes with a discussion about what we can learn from this positive transformation and how to apply it in the current global crises.?
September 10, 2020
with Jeremy D Johnson
The adage that “how we shout into the woods is how the echo will sound” is undoubtedly accurate—and the woods are the world. Everything that happens to us, then, is only the answer and echo of what and how we ourselves are. And the answer will be an integral answer only if we have approached the integral in ourselves.
Jean Gebser
When we move from abstraction to embodiment, from idea to realization, a creative process is taking place in us, but it is also taking place with the world; a refashioning of self-and-world. To move from the possible to the actual, to embody a new mode of being and thinking in daily life — isn’t this intention behind an integral philosophy? To transform humanity’s relationship with the whole? How might we, as individuals, achieve this? How does one live integrally in daily life?
Weiterlesen ...September 09, 2020
How does the ancient shaman archetype relate to our present digital age? What is a shamanoid personality type and how to be a shaman in the digital age? In this talk, based on a conference I gave at the European Men’s Group gathering in Denmark in 2019, I will discuss these and questions with reference to the famous pill scene in the first Matrix movie. I will argue that Neo—whose name means ‘the new man’ and who is the hero of the Matrix movies, is like a Shaman in training. I will discuss his archetypal journey, which begins with depression and the feeling that ‘something is wrong with the world’ and ends with empowerment and liberation. What does it mean to take the red pill and go down ‘the rabbit hole’? What does it mean to take the blue pill and remain in the world of comfortable illusion? Please join me for a Zoom-Webinar ‘in the rabbit hole’ for this second in a series of Parallax lectures followed by a Q&A.
September 08, 2020
A provocative talk about the fallacies of wokeness and phallic virtues: sex, the power and the violence in the network society
Global growth sets new records, poverty and illiteracy rates fall, technological innovation creates amazing opportunities. Still we are deeply discontent, there is something fundamentally wrong with contemporary society. Democracies are paralysed and produce authoritarian bullies as leaders, a growing underclass sedates itself with fast carbs and moronic entertainment. Society is infantilised and political discourse implodes.
September 03, 2020
Im Jahr 2018 hat WEGE ZUM SELBST Gründer Ramon Pachernegg als einziger Europäer und u.a. mit finanzieller Unterstützung der EIA am bis dato letzten Loft Event von Ken Wilber zum Thema integral Power teilgenommen. Die Teilnahme an diesem Event hat ihm einige Monate später die Möglichkeit eröffnet, ein ausführliches Filminterview mit Ken Wilber zu führen. Das Interview und die entsprechende Aufbereitung machen Ken Wilber und die integrale Theorie auf eine leicht verständliche, lebendige und humorvolle Art und Weise zugänglich.
Der Film WAKING UP GROWING UP geht ohne lange Umschweife direkt auf die Essenz und zeigt einen Ken Wilber in Bestform, der sichtlich Spaß an der Sache hat. Ramon Pacherneggs Intention, die integralen Inhalte auch über den Insider-Kreis hinaus zugänglich zu machen und so immer mehr Menschen für das Integrale Bewusstsein zu begeistern, wird sich mit diesem Film hoffentlich mehr als erfüllen.
„Meine Grundintention war es, die integralen Inhalte direkt von der Quelle zu hören, aufzunehmen und in den deutschsprachigen Raum zu übersetzen.” (Ramon Pachernegg)
August 17, 2020
Nach Gründung im Mai 2020, hat die Initiative Integrales Projektmanagement (IPM) ihren Zweck aus der Vision des IF heraus definiert und mit ersten Umsetzungen begonnen. Die Initiative hat den Zweck, ihre hohe fachliche Qualität zu nutzen, um nach innen (für das IF) und außen (für die Welt) zu wirken. Der Begriff Integrales Projektmanagement meint hier sowohl die Führung von Projekten und Programmen wie auch die Steuerung ganzer Projektlandschaften (Portfoliomanagement).
Die Initiative hat zwei Ausprägungen: Innen, weil sie für das IF bestehende Probleme löst bzw. Bedürfnisse erfüllt, um das Arbeiten in Projekten im IF weiter zu entwickeln. Außen, weil sie an aktuellen Problemen und Projekten in der Welt teilnimmt und das IF dadurch einen attraktiven und wirksam erfahrbaren Beitrag in der Welt leistet.
Eine konkrete Umsetzungen im Außen ist z.B. die Gestaltung & aktive Begleitung von wichtigen Projekten in der Gesellschaft, wie beispielsweise das Portfolio-Management für Eco-City aufsetzen und für eine bestimmte Zeit begleiten. Weitere Informationen zu konkreten Umsetzungen im Innen und außen, sowie die Möglichkeit in Kontakt zu treten gibt es hier.
August 11, 2020
Im August hat Ines Robbers den Integralen Salon Lübeck gegründet.
Das Eröffnungstreffen findet am 18. September 2020 um 18:00 Uhr statt.
Anmeldung und weitere Infos unter www.integraler-salon-lübeck.de
Juni 20, 2020
Eines der erstaunlichsten Bücher, die ich je gelesen habe, ist die Autobiographie von Jacques Lusseyran, auf Deutsch erschienen unter dem Titel „Das wiedergefundene Licht“.[1] Der Autor, 1924 in Paris geboren, verlor aufgrund eines Unfalls in der Kindheit sein Augenlicht und erlebte, wie Frankreich von den Nazis besetzt wurde. Dann begann er in der Résistance zu arbeiten, wurde von den Nazis gefasst und überlebte knapp die Gefangenschaft in einem Konzentrationslager.
Das Erstaunliche aber ist, dass dieses Buch, das von einer Zeit des Schreckens und der äußersten Unmenschlichkeit erzählt, durchstrahlt ist von lächelnder Heiterkeit, Humor, Güte und – Liebe, unverbrüchlicher Liebe zum Leben. Niemals hat den Autor diese Liebe zum Leben verlassen: „nicht im Leiden, nicht in den Schrecken des Krieges, nicht einmal in den Gefängnissen der Nazis; im Glück so wenig wie im Unglück (was nur scheinbar so viel schwerer ist).“ [S. 6]
Und was ist diese unverbrüchliche Liebe zum Leben anderes als Urvertrauen, ein Vertrauen, das nicht von äußeren Geschehnissen abhängt, und daher auch im Schrecklichsten unverbrüchlich ist? Das Urvertrauen ist die Freude, ist das Licht, über die Lusseyran in den letzten Sätzen seines Buches schreibt: „Die Freude kommt nicht von außen; sie ist in uns, was immer uns geschieht. Das Licht kommt nicht von außen; es ist in uns, selbst wenn wir keine Augen haben.“ [S. 219]
Weiterlesen ...Juni 16, 2020
Der Autor des bewusstseinsphilosophischen Werks „Ursprung und Gegenwart” hatte unter dem Titel „Ein Mensch zu sein” seine Autobiografie geplant. „Die schlafenden Jahre”, die am Anfang dieses Bandes zu finden sind, bilden deren ersten Teil, welcher der einzige ist, den Gebser realisiert hat. Sie geben Einblick in Kindheit und Jugend des Autors, der schon in der allerersten Zeit seines Lebens einer Ungeborgenheit und Heimatlosigkeit ausgesetzt war, die sein ganzes Leben bestimmen würde.