Motto
Wir kommen zusammen in einem Feld der ko-kreativen Erforschung von Wissen und Weisheit.
Einzugsgebiet
weltweit, da online
Termine
Terminfindung über doodle
Veranstaltungsort
https://zoom.us/j/231-019-4100
Die Videoaufzeichnung wird veröffentlicht.
Beschreibung
Frauen treffen sich am virtuellen Brunnen um Informationen auszutauschen und ko-kreative Gespräche zu führen. Die Themen sind: Wie können wir dazu beitragen, dass sich die Welt aus dem gegenwärtigen Chaos erheben kann in eine bessere Zukunft? Unsere Landkarte ist hauptsächlich die Integrale Theorie von Ken Wilber, aber auch zunehmend die Lehre des kanadischen Psychologieprofessors Dr. Jordan Peterson.
Das jeweils aktuelle Thema findet ihr auf der Webseite www.thewisdomfactory.net. Dort sind auch alle vergangenen und zukünftigen Gespräche ohne Zeitbegrenzung zugänglich.
Geschichte des Salons
Die Gespräche „Frauen am virtuellen Brunnen” wurden im Januar 2017 gegründet. Der Name kommt von der Erzählung eines Gründungsmitglieds, dass sich in früheren Zeiten die Frauen am Dorfbrunnen in ihrem Herkunftsort trafen, um miteinander über wichtige und nicht so wichtige Dinge zu reden.
Wir begannen mit nicht-öffentlichen Gesprächen, wo einige der Teilnehmerinnen erklärten, was ihr Arbeitsfeld ist, das „Human Design” und die „Seelenlehre” von Varda Hasselmann.
Von da verließen wir die Treffen als Vorträge, sondern wir begannen, ko-kreativ bestimmte Themen zu erforschen. Keine schon bekannten Themen und Strukturen, sondern der Versuch, ein gemeinsames Feld zu schaffen, in denen jede das Seine einbringen kann und wir, möglicherweise, aus dem kollektiven Feld zu neuen Einsichten kommen können.
Termine und Themen 2019
25. Januar, Kommunikation in verschiedenen Weltbildern
22. Februar, Kommunikation im second tier
29. März, Entwicklungsstufen
26. April, Religion
31. Mai, was verstehen wir unter Seele?
19. Juli, was läßt die Seele reifen?
30. August, Heilung - intergral - was kann das sein?
27. September, Heilung - der weibliche Aspekt
25. Oktober, Heilung - die Praxis
29. November, Einführung in Typologien
27. Dezember, Enneagramm