Motto
Integrale Elternschaft
Termine
Befindet sich derzeit im Aufbau, Start Sommer 2022
Veranstaltungsort
Online per Zoom
Beschreibung
Insbesondere die Aufgabe, Mutter, Vater, Oma, Tante, Onkel etc. zu sein, wirft in dieser komplexen Welt Fragen auf.
Jeder, der/die sich in einer pädagogischen Rolle befindet kennt zeitweise diese Verwirrung, nicht zu wissen, wie es richtig ist.
Das ist besonders belastend, weil er/sie bestrebt ist, auf jeden Fall alles richtig und gut zu machen.
Ich glaube, dass die Integrale Theorie (nach Ken Wilber) einen guten Rahmen darstellt,
um sich in der immer komplexeren, schnelleren und differenzierteren Welt zu orientieren.
Sie kann uns dabei helfen, uns selber, besser kennen zu lernen und die Entwicklung von Kindern besser zu verstehen.
Kinder durchlaufen auf ihrem Weg ins Jugendalter und Erwachsen werden verschiedene Phasen,
in denen andere pädagogische Hilfen benötigt werden.
Ein Verständnis dieser Phasen ist nötig, um ihnen ein angemessenes Verständnis entgegenbringen zu können.
Liebe allein genügt nicht, um all den differenzierten, einzigartigen kleinen Menschen
angemessen und unterstützend zu begegnen
und sie zu verantwortungsvollen, selbstwirksamen Menschen in die Welt hinein zu begleiten.
Geschichte des Salons
Gründung am 12.12.2018 von Jannes Bohmfalk, ab 01.03.2019 weitergeführt von Laura Olivia Arens.