Motto
„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gegenübersteht. Das notwendigste Werk ist stets die Liebe.“ Meister Eckart
Termine 2021
(In der Regel regelmässig, bei Ausnahmen anders als sonst.“ Das könnte von Karl Valentin sein, ist aber von mir).
Sa. 14.8. Unser aller Geburtstage 4.0, alte Villa Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn. Ethify.org
22.-24.9. Wirtschaft neu denken – Ist eine ethische Wirtschaft möglich? Gemeinwohl-Ökonomie Schweiz lädt ein ins Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn
Ablauf bei offenem Thema
Auf Wunsch der Teilnehmer*innen werden wir diese Treffen wieder mit folgender Struktur zu gestalten:
- Einige Minuten Stille, um im gemeinsamen Raum anzukommen
- Check-in mit kurzer Aussage zum derzeitigen Befinden sowie Bezugsherstellung zum Thema.
- Dialog: Was hat sich als Schwerpunkt des Themas daraus bei den Anwesenden gezeigt?
- Vertiefung in Kleingruppen
- Einsammeln der Essenzen im Plenum. Was hat besonders berührt? Gibt es neue Erkenntnisse und Anregungen?
- Check-out: Was nehme ich mit? Woran will ich weiter forschen?
- ev. Festlegung nächster Termin, Thema, Moderation und Gestaltung
Teilete*
Alle bringen etwas Kleines zum Teilen mit
Ort
Zürich / Emmen / online. Wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Infos
für integrale Interessierte und integral Informierte
Anmeldung bei Christof Suppiger, Initiator, Gastgeber, Lead-Link
Unkostenbeitrag
für die Raummiete, transparente Salonkasse – auf Spendenbasis
Geschichte der Salons in Zürich
Einen ersten integralen Salon hatte Heinz Robert in Zürich gegründet. Er hat seinen Tätigkeitsbereich derzeit (2019) auf Circling fokussiert. Danach wurden integrale Salontreffen von Remigius Wagner und Verena Neuenschwander organisiert. Beide haben ihren Schwerpunkt jetzt in Appenzell und im Erfahrungskreis. Christof Suppiger hat den Salon am 10. Januar 2020 neu eröffnet.
Frühere Themen (seit 2020)
Unser aller Geburtstage – Wie bist du heute aufgestanden und weisst du auch wofür?
SCHÖNHEIT in einer zerrissenen Welt
Gemeinwohl und Geld – Kann die Wirtschaft uns allen dienen?