Die integrale Akademie der Theos Consulting AG wurde von Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Heinrich Reents im Bereich Wirtschaftswissenschaft und von Frau Theresia Maria Wuttke am 16.06.2011 gegründet.
Theresia Maria Wuttke ist Tiefenpsychologin, Pädagogin, Erwachsenenbildnerin, Bankkauffrau, zertifizierter Master- und Lehr-Coach, Seniorconsultant, Business-Management Coach, Gesundheits-Coach und Familien-Coach. Sie ist Fach-Expertin in integraler Unternehmens- und Personalentwicklung und bringt diese Arbeit seit über 20 Jahren nachhaltig in den Mittelstand und in die Konzerne. Der integrale Ansatz der Akademie agiert im Feld des evolutionären und gehirngerechten Lernens und verschreibt sich dem prozessualen Self-Learning auf der Grundlage des von Frau Theresia Maria Wuttke entwickelten Unternehmens- und Personalentwicklungskonzept „business-and-spirit®“.
Als ausgebildete Meditationslehrerin im Zen brachte sie Meditation in die Chefetagen der Unternehmen.
Die Integrale Akademie hat inzwischen mehr als 300 zertifizierte Ausbildungen durchgeführt. Der in diesen Ausbildungen vermittelte integrale Ansatz stellt eine der umfassendsten wissenschaftlichen Methoden dar, die heute auf dem Gebiet der Unternehmens- und Personalentwicklung verfügbar ist.
Integrale Akademie: www.theos-consulting.de/akademie
Bankkauffrau, Pädagogin, Tiefenpsychologin, Meditationslehrerin-Zen, Autorin, Business-Management Coach und Consulter, Lehr- und Master-Coach, Familien- und Gesundheits-Coach und Jugend-Coach.
Seit 36 Jahren schult und bildet sie Führungskräfte aus der Wirtschaft und dem Gesundheitswesen in integraler Unternehmens- und Personalentwicklung in dem von ihr entwickelten wertebasierten Kompetenz- und Steuerungsmodell business-and-spirit® aus und weiter. Diese innovative Arbeit trägt sie als integraler Business-and Management Consultant und Coach von ihr entwickelte integrale Unternehmens- und Personalentwicklung business-and-spirit® seit über 20 Jahren mit großem Erfolg in den Mittelstand und in die Konzerne.
Sie ist Vorständin der von ihr und Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Heinrich Reents und mehreren Gesellschaftern im Jahr 2011 gegründeten Theos Consulting AG.
In der integralen Akademie der Theos-Consulting AG bildet sie zum integralen Coach und Consulter, zum integralen Gesundheits-Coach, Familien und Jugend-Coach aus.
Sie ist Gründerin und Vorständin des gemeinnützigen Vereins Lebensfluss, der sich seit 15 Jahren der generationsübergreifenden Arbeit mit Menschen verschrieben hat. Sie fördert Kinder und Jugendliche, durch das von ihr entwickelte pädagogische Konzept Startklar: „Von Anfang an Lebensunternehmer.“
Jahrelang hat sie mit Krebserkrankten Menschen und ihren Angehörigen gearbeitet, Sterbende begleitet und viele Jahre ein Pilotprojekt mit behinderten Menschen geleitet. Sie arbeitet als Supervisorin für Mitarbeiter von Krankenhäusern und in Einrichtungen der öffentlichen Hand, wie mit Jugend-Gesundheitsämtern zusammen.
Frau Wuttke war Vortragsrednerin des Jahres 2011 für wertebasierte und prozessorientiere Unternehmens-Personalentwicklung und wurde 2015 zur Unternehmerin des Jahres vom Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft wegen ihrer besonderen Verdienste am Menschen und Ihrer Vorreiterrolle als Unternehmerin in integraler Unternehmens- und Personalentwicklung ausgezeichnet.
Sie arbeitet mit ihren Schwerpunktthemen im Mittelstand und in Konzernen und ist Gründerin des Wertequadrats. Am 24. April 2012 wurde das WeQ Werte-Quadrat in Berlin aus der Taufe gehoben.
Das setze sie im Alltag mit vielen Menschen um, beginnend bei Kindern, Familien, Freunden und Kunden und allen an der Wert-Schöpfungs-Kette beteiligten Personen.
Die Wertschöpfungskette ist viel größer und vielfältiger als bisher bedacht. Jede Familie, die ein Kind in die Welt setzt, bringt ein großes Engagement auf, um dieses Kind als ein heranreifendes und wertvolles Mitglied in unsere Gesellschaft zu begleiten. Hinzu treten Eltern, Hebammen, Ärzte, pflegende Berufe, Sozialpädagogen, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Ausbilder, Sozialarbeiter und Psychologen, Ehrenamtler, Vereine und viele mehr.
Das ist eine riesige Kette von Menschen, die großartige Arbeit leisten und tragende Werte vermitteln. Sie begleiten und unterstützen den neuen Erdenbürger in seinem Wachstums- und Entfaltungs-prozess. Auch so kann das Wort Wertschöpfungskette verstanden werden.
Als Vorständin der Theos Consulting AG lebt sie mit allen Gesellschaftern WeQ im Sinne: Pure Power Potential®
„Wir wollen alle Organisationen und Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit uns inspirieren, eine lebenswerte, sinnerfüllende und nachhaltige Zukunft gemeinsam, auf der Basis von WeQ, zu gestalten“.
In diesem Sinn setzen wir auf die Vielfalt aller Menschen mit ihren Intelligenzen, Potenzialen und emotionalen und sozialen Kompetenzen und beschreiten gemeinsam den Weg in eine lebenswerte Zukunft.
Sie hat zahlreiche Bücher geschrieben u.a. Wege aus der Mitte, Yasmin liebt, Cello trifft Bogen.
Frau Wuttke hat die Meditations-CD, Schritte in die Wesensmitte, mit von ihr kreierten Texten im Kloster Beinwil in der Schweiz im Oratorium zusammen mit Henryk Polus, der die Musik hierfür komponierte, aufgenommen.
Ihr jüngstes generationsübergreifendes Projekt ist das Familien- und Gesundheitszentrum Hofgeismar, das im Sommer 2017 in Hofgeismar seine Tore geöffnet hat. Sie arbeitet Hand in Hand mit dem Gesundheitswesen des Landkreises und der Stadt Kassel zusammen. Unter dem Schwerpunkt Gesundes Lernen bildet sie Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieherinnen in ganzheitlichem und gehirngerechtem Lernen, Empathie, Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung weiter.
Ende 2019 hat sie zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern, die Initiative Gesunde Bildung® ins Leben gerufen, das auf dem WeQ Werte-Quadrat fußt.
Theos Consulting AG: www.theos-consulting.de
Haus der Mitte: www.theresiamariawuttke.de
WeQ Werte-Quadrat: www.weq-wertequadrat.de
Download: Vita-Theresia-Maria-Wuttke.pdf
Bild | Veranstaltung | Leitung | Datum | Buchung |
---|---|---|---|---|
Ausbildung zum Integralen Business Management Consultant | Theresia Maria Wuttke |
B: Fr 13.05.2022 10:00 E: So 16.04.2023 17:00 |