Auszug aus der Philosophie-Magisterarbeit: "Inter- und transdisziplinäre Kooperation im Lichte des integralen methodologischen Pluralismus Ken Wilbers" von Dennis Wittrock, S.49

Die Zone #1 des Integral Methodologischen Pluralismus von Ken Wilber geht von einem innerlichen, individuellen Holon aus (O.L. Quadrant), das von innerhalb („inside“) seiner eigenen Grenzen betrachtet wird. In der Notationsweise Wilbers ergibt das: (1-p) x (1-p) x (1p)

Ausgangspunkt ist eine 1.Person (1p) (ein „Ich“), die eine subjektive Erfahrung seiner selbst macht (1-p), betrachtet aus der subjektiven, teilnehmenden Sichtweise (1-p). Wir haben hier also die Sicht einer Sicht auf ein Subjekt. Nach diesem dreistelligen Muster verlaufen auch die Notationen der anderen Zonen. Wilber verwendet gelegentlich auch Notationen mit mehr als drei Termen, bzw. auch solche, die zur Vereinfachung nur zwei Terme aufweisen – im vorliegenden Fall wäre das für Zone #1:(1p x 1p).[1] Was ist nun die „Innenseite eines Ichs“?  

I can attempt to feel the interior world from within, i.e., directly prehend it myself. This is a first-person experience of first-person experience, which most obviously happens when I feel or prehend my own interiors in the moment of their arising. This is an example of the “inside” of an interior occasion.

Natural language embeds this hori-zone as both first-person singular subjective (or “I”) and first-person singular objective (or “me”). We say things like, “I am aware of myself,” “My understanding of my own motives is that I was not acting out of jealously,” “I am hungry,” “I know me,” and so on. But many forms of first-person apprehension are not reflexive—they are not divided into subjective and objective—not “I know me” but “I feel I”—or simpler still, just a non reflexive I-feeling, a type of self is-ness. This is rudimentary prehension at its simplest.[2]
Die als repräsentativ ausgewählte Methodologie für Zone #1 ist Phänomenologie. Als andere Formen, die ebenfalls vor dem Hintergrund dieser Kombination von Perspektiven praktiziert werden und diese Zone inszenieren, nennt Wilber noch „Introspektion, Meditation, Kontemplation oder einfach Fühlen“[3] Alle diese Methodologien betrachten die Objekte im Strom des Bewusstseins, wie sie sich von sich selber her zeigen. Wilber schreibt:

When a mental object presents itself, it simply presents itself, and there is no denying that presentation. Last night I dreamed I was eating dinner at restaurant in Paris, and while I was dreaming, those images presented themselves with immediacy and undeniability—those images, as images, were absolutely real to me.

The question is then, does a mental image or object correspond to something “real” in the sensory world? Last night, was I really in Paris? Here phenomenologists make an important contribution, which is generally called “bracketing”—namely, in studying mental phenomena as mental phenomena, we must bracket whether or not they or their referents “exist” in the sensory world; they must be studied in themselves, as they appear, or as they immediately present themselves to consciousness, a presentation that in itself is direct and undeniable. These mental objects exist in a mental space, in a space of consciousness […], whether they do or do not exist in a sensori-physical space.[4]
An derselben Stelle weist Wilber darauf hin, dass die phänomenologische Praxis des „bracketing“, d.h. der „Einklammerung“ desontologischen Status der Phänomene eine Anwendung des Nicht-Auschließungs-Prinzips auf die innerlichen, linksseitigen Bereiche bedeutet. Rechtsseitige Wissenschaft (O.R. + U.R.) hat kein Recht, die Realitäten, die durch diese Methodologien der Zone #1 erfahren werden können, zu marginalisieren.[5]

For AQAL metatheory (which adjusts the pronouncements of any particular paradigm in light of the total web of other paradigms, trimming those pronouncements only under warrant of nonexclusion, enfoldment, and enactment), phenomenology in general is a paradigm that has adapted most centrally to the study and elucidation of the insides of interior holons, inside interiors that more clearly announce themselves when competing claims for “existence” are bracketed […].[6]

[1] Vgl. Ken Wilber, Integral Spirituality, Fußnotentext, S. 41 ff. Ich werde im weiteren Verlauf nur die drei- und zwei-stellige Notationsweise vorstellen.

[2] Siehe Ken Wilber, Excerpt C, S.43. (PDF).

[3] Ebenda.

[4] Ebenda, S.45 (PDF).

[5] Vgl. ebenda.

[6] Ebenda, Hervorhebungen D.W..

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.