Motto
Integrale Impulse dialogisch vertiefen und in die Welt tragen.
Termine
Bitte über Kontakt erfragen.
Veranstaltungsort
Zur Zeit finden die Integralen Impulse Köln/Bonn nur online statt. Da sich durch dieses Format viele Kontakte auf nationaler als auch auf internationaler Ebene ergeben haben, werden die Treffen über Zoom fortgeführt werden. Wenn es die Bedingungen und personellen Kapazitäten zulassen soll es künftig zusätzlich wieder einen Präsenzsalon in Köln geben.
Beschreibung
Wir bieten allen Interessierten ein Forum zum Austausch über Themen aus der integralen Welt und der Welt aus integraler Sicht. Üblicherweise nutzen wir als Einstieg ein Impulsreferat zu einem Thema aus dem integralen Kontext (Texte aus der Literatur, Entwicklungs- oder Schattenthemen, Themen aus Kultur, Politik, Gesellschaft …). Darauf aufbauend gibt es einen Dialog in der gesamten Gruppe und/oder in Kleingruppen. Integriert werden Körper- und Achtsamkeitsübungen, so dass an einem Abend verschiedene Bereiche unseres Seins angesprochen werden - Körper, Seele, Geist und GEIST im Sinne der Integralen Lebenspraxis. Zum Austausch nutzen wir meist den „Bohmschen Dialog“.
Es gibt eine Untergruppe „Bohmscher Dialog“. Interessierte können sich wenden an: Karin Poppek und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmeldung
Gäste sind herzlich willkommen und werden gebeten sich anzumelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen spannenden integralen Austausch.
Geschichte des Salons
Im Rahmen des Ken Wilber Arbeitskreises wurden ab 2003 Treffen zu integralen Themen organisiert. Ab 2006 wurden die Treffen im Rahmen des neu gegründeten Integralen Forums abgehalten und „Integrale Impulse Köln/Bonn" genannt. Gründer und/oder Leiter waren Herrmann Koch, Anja Kiefer, Marc Lucas und Bernd Schulte. Jürgen Refäuter hat die Leitung von 2014 bis 2018 übernommen. Seit 2019 wird der Salon von Harald Zorn geleitet.